In der 4b der Gablitzer Volksschule fand am 12. April ein Workshop zum Thema Kakao/Schokolade statt. Eine Südwind-Referentin leitete den Workshop.
Gelernt wurde: Woraus besteht Schokolade? Wie schaut eine Rohkakaobohne aus und was ist ein Presskuchen? Wo und wie wird Schokolade erzeugt und wer verdient dabei am meisten? In spielerischer Form und mit allen Sinnen wurden die Hintergründe eines bei uns alltäglichen Lebens- und Genussmittels in der Fairtrade-Gemeinde Gablitz erforscht. Die Kinder erlebten, wie wenig die mühevolle Arbeit der Kakaoproduzenten wert ist.
Fairtrade-Schokolade aus fairem Handel auf dem Weltladen konnten die teilnehmenden Schüler und Lehrerinnen zum Abschluss des Workshops von Südwind natürlich auch kosten.Zum Beginn des Workshops waren auch VS-Direktorin Karin Sampl und die Gemeindevertreter Bgm. Michael Cech, Vbgm. Marcus Richter, GGR. Christine Rieger und GR. Bernhard Haas gekommen um sich davon zu überzeugen, wie viel Spaß die Kinder an diesem Tag hatten. Bgm. Michael Cech: „Bewusstsein und Sensibilität für Produkte, die wir alltäglich kaufen und gerne genießen in spielerischer Form zu vermitteln, das ist immer das Ziel dieser Workshops. Und besonders die Kinder verstehen sehr gut wie wichtig es ist, vom Anbau bis zur Produktion nicht nur auf Kosten, sondern vor allem auf die Umwelt und soziale Aspekte zu achten. Als Fair-Trade Gemeinde ist es uns in Gablitz sehr wichtig, dass wir diesen Gedanken immer wieder verbreiten und uns auch beim Einkauf der Gemeinde immer wieder bewusst zu machen.“
Fair Trade Kakao Workshop in der Volksschule
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…