Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" geht mit gutem Beispiel voran

Am 16. Juli trafen sich die Bürgermeister der Kleinregion, Peter Buchner aus Mauerbach, Michael Cech aus

Gablitz, Karl Schlögl aus Purkersdorf, Johann Novomestsky aus Tullnerbach sowie Vizebürgermeister

Christian Trojer aus Wolfsgraben mit LR Martin Eichtinger, um gemeinsam das Erreichen einerpestizidfreien Kleinregion zu feiern.

Alle fünf Gemeinden haben sich entschlossen, auf chemisch-synthetische Pestizide ihrer öffentlichen Grünräume und Parkanlagen zu verzichten. 

Gablitz ist seit Jahren auch "Natur im Garten" Gemeinde. Hier verpflichten sich die Gemeinden neben dem Verzicht von Pestiziden auch auf den Verzicht von chemisch-synthetischen Dünger

sowie Torf und bekennt sich dazu, ihre Grünräume nach ökologischen, naturnahen Kriterien zu gestalten.

„Natur im Garten" Gemeinde achten selbstverständlich auch auf Erhaltung ihrer Naturräume und fördert die Pflanzen- und Tiervielfalt.

Der naturverträgliche Grundgedanke der „Natur im Garten“ Gemeinden finden sich auch im Leitbild der Kleinregion, dem regionalen Strategieplan. Dieser wurde in mehreren Workshops mit Unterstützung des Kleinregionsbetreuers der NÖ.Regional.GmbH ausgearbeitet und liegt nun bei der NÖ Landesabteilung für Raumordnung zur Begutachtung auf. Den Gemeinden der Kleinregion geht es im Strategieplan auch um die Stärkung des Bewusstseins ihrer BewohnerInnen, dass sie inmitten des Biosphärenpark Wienerwald leben, einem wertvollen Wohn- und Naturraum, der hohe Lebensqualität bietet. Der sorgsame, nachhaltige Umgang mit Ressourcen und die möglichst naturverträgliche Nutzung des Raumes im Biosphärenpark fügt sich gut in die „Natur im Garten“ Initiative des Landes NÖ ein. Im Zuge der Übereichung der „Natur im Garten“ Auszeichnung wurde Landesrat Eichtinger auch der kleinregionale Strategieplan der Kleinregion „Wir fünf im Wienerwald“ durch Sabine Klimitsch, Büroleiterin NÖ- Mitte der NÖ.Regional.GmbH und Bgm. Michael Cech, Obmann der Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" übergeben.